Therapierichtungen
GT – Klientenzentrierte Gesprächstherapie
www.bptk.de/patienten/wege-zur-psychotherapie/wie-werden-psychische-krankheiten-behandelt.html
VT – Verhaltenstherapie
www.bptk.de/patienten/wege-zur-psychotherapie/wie-werden-psychische-krankheiten-behandelt.html
TP – Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
www.bptk.de/patienten/wege-zur-psychotherapie/wie-werden-psychische-krankheiten-behandelt.html
FT – Familientherapie
www.familientherapie.org/familientherapie-systemische-therapie.html
ST – Systemische Therapie
www.bptk.de/patienten/wege-zur-psychotherapie/wie-werden-psychische-krankheiten-behandelt.html
GE – Gestalttherapie
www.dvg-gestalt.de/Gestalttherapie
SE – Sexualtherapie
www.verband-vpz.ch/?pg=20.25.85
TA – Transaktionsanalyse
www.dgta.de/psychotherapie/
HY – Hypnotherapie
www.hypnose.us/hypnose/hypnose.html
KO – Körperorientierte Verfahren
www.cheabp.ch/körperpsychotherapie.html
NP – Neuropsychologie
www.gnp.de/_de/fs-Was-istNeuropsychologie.php
TR – Traumatherapie
www.verband-vpz.ch/?pg=20.25.90
PA – Psychoanalytische Therapie
www.bptk.de/patienten/wege-zur-psychotherapie/wie-werden-psychische-krankheiten-behandelt.html
KB – Katathymes Bilderleben
www.agkb.de/content/view/64/90/
Arbeitsfelder
Supervision
www.dgsv.de/supervision/
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsförderung
Personal- und Organisationspsychologie
Coaching
www.coaching.de
Mediation
www.bmev.de/indexphp?id=mediation